Membres
Liste der Mitglieder (mit Videoportraits)
Bock
(Verlag Bock AG)
info@bockonline.ch
www.bockonline.ch
Kontakt
Andreas Wittausch, Verlagsleiter
andreas.wittausch@bockonline.ch
regio (Zürcher Oberland Medien AG)
USPs
-
Frühzustellung (Bruttoverteilt, inkl. Stopp-Kleber-Briefkästen) -
Minimaler Streuverlust für Inserenten -
Variable Belegungsmöglichkeiten -
Amtliches Publikationsorgan in Illnau-Effretikon -
Starke lokale Verankerung bei KMU’s und Vereinen -
Interessante Kombimöglichkeiten mit der Wochenzeitung «glattaler»/«volketswiler» sowie der Tageszeitung «Zürcher Oberländer/Anzeiger von Uster»
Auflage
Haushaltabdeckung
95 %
Wochenzeitungen «regio»
Zürcher Oberland Medien AG
Rapperswilerstrasse 1
Postfach 1424
8620 Wetzikon
Fax: 044 933 34 96
volketswiler (Zürcher Oberland Medien AG)
Die Wochenzeitung «volketswiler» erscheint als visuell eigenständige Zeitung (Kopfblatt vom «glattaler») mit einer separaten Auflage von 7'908 Exemplaren und wird brutto in alle Haushalte verteilt in der Gemeinde Volketswil mit Gutenswil. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt in der Information über des politische, aber auch gesellschaftliche Leben in und um Volketswil. Reportagen und Berichte von Veranstaltungen, Gewerbe und Vereinen ergänzen die Berichterstattung.
Für Werbekunden ist nur die Gesamtausgabe buchbar, also der «volketswiler» plus die Wochenzeitung «glattaler». Mit einer separaten Auflage von 19'702 Exemplaren wird der amtliche «glattaler» ebenfalls brutto in alle Haushalte verteilt der Stadt Dübendorf, sowie den Gemeinden Gockhausen, Fällanden, Benglen, Pfaffhausen und Schwerzenbach. Damit erreicht ihre Werbebotschaft also insgesamt 27'610 Haushalte im Glattal.
-
Frühzustellung (Bruttoverteilt, inkl. Stopp-Kleber-Briefkästen) -
Minimaler Streuverlust für Inserenten -
Starke lokale Verankerung bei KMU’s und Vereinen -
Interessante Kombimöglichkeiten mit der Tageszeitung „Zürcher Oberländer/Anzeiger von Uster» und der Wochenzeitung «regio»
MACH Basic 2019-01
Haushaltsabdeckung
Verkauf
Redaktion
Obersee Nachrichten
Fridolin
Redaktions-Konzept
Die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse im Kanton Glarus und den daran angrenzenden Gebieten stehen im Fokus der «Fridolin»-Redaktion.
USPs
Beste Reichweitenwerte
Meistgelesene Zeitung im Kanton Glarus
Inhaltliche Aufteilung
Redaktion 50%, Inserate 50%
Auflage: 32‘069 Exemplare
Erscheint wöchentlich, donnerstags
Haushaltsabdeckung: 100 %
Fridolin Druck und Medien
Walter Feldmann AG
Hauptstrasse 2
8762 Schwanden
Telefon 055 647 47 47
Kontakt
Ernst WilliLIEWO Sonntagszeitung
USPs
Meistgelesene und einzige kostenlose Sonntagszeitung mit aktuellem redaktionellem Inhalt aus der Region, welche mit einer eigenen Vertriebsorganisation alle Haushaltungen am werbefreien Sonntagmorgen lückenlos bedient. Spezielle Angebote für Veranstaltungen und Package-Buchungen. Einmalige Konditionen für Prospektbeilagen. Starke lokale Verankerung in jeder Zielgruppe. Hauptmedium am Sonntag für die ganze Region.
Aufteilung
40% Redaktion
25% PR
25% Inserate
10% Agenda
Auflage
47'403 Expl. (WEMF begl. 2019) plus Zusatzauflage in ca. 50 Zeitungsboxen in der ganzen Region
Erscheinung
1x pro Woche Sonntag
Haushaltsabdeckung
100% in Liechtenstein, Bezirk Werdenberg und Gemeinden Sargans, Mels, Oberriet, Rüthi
Verlag und Redaktion
Vaduzer Medienhaus AG
Lova Center
9490 Vaduz
Telefon
+423 236 16 16
redaktion@liewo.li
inserate@liewo.li
Kontakte
Peter Obst, Anzeigenleiter Liewo,
pobst@medienhaus.li
Patrick Flammer, Leiter Marketing & Verkauf,
pflammer@medienhaus.li
Zürich 2 (Lokalinfo AG)
Die Quartierzeitung «Zürich 2» hat sich voll und ganz dem gehaltvollen Lokaljournalismus verschrieben und berichtet von dort, wo die grossen Tageszeitungen nicht präsent sind. Nähe ist die grosse Stärke unserer Redaktion.
USPs
Das Quartier in Zürich ist unser Revier.
Aufteilung
Redaktion 60%
Inserate 40%
Auflage
15‘318 Exemplare
Erscheinung
1x pro Woche
Verlag und Redaktion
Lokalinfo AG
Buckhauserstrasse 11
8048 Zürich
lokalinfo@lokalinfo.ch
Inseratenverkauf
Frau Simona Demartis
Lokalinfo AG
079 306 44 41
simona.demartis@bluewin.ch
Kontakt
Frau Liliane Müggenburg
044 913 53 33
lokalinfo@lokalinfo.ch
Zürich West (Lokalinfo AG)
Die Quartierzeitung «Zürich West» hat sich voll und ganz dem gehaltvollen Lokaljournalismus verschrieben und berichtet von dort, wo die grossen Tageszeitungen nicht präsent sind. Nähe ist die grosse Stärke unserer Redaktion.
USPs
Das Quartier in Zürich ist unser Revier.
Aufteilung
Redaktion 60%
Inserate 40%
Auflage
20‘055 Exemplare
Erscheinung
1x pro Woche
Verlag und Redaktion
Lokalinfo AG
Buckhauserstrasse 11
8048 Zürich
lokalinfo@lokalinfo.ch
Inseratenverkauf
Herr Tanju Tolksdorf
Lokalinfo AG
044 535 24 80
tanju.tolksdorf@lokalinfo.ch
Kontakt
Frau Liliane Müggenburg
044 913 53 33
lokalinfo@lokalinfo.ch
Zürich Nord (Lokalinfo AG)
Die Quartierzeitung «Zürich Nord» hat sich voll und ganz dem gehaltvollen Lokaljournalismus verschrieben und berichtet von dort, wo die grossen Tageszeitungen nicht präsent sind. Nähe ist die grosse Stärke unserer Redaktion.
USPs
Das Quartier in Zürich ist unser Revier.
Aufteilung
Redaktion 60%
Inserate 40%
Auflage
23‘391 Exemplare
Erscheinung
1x pro Woche
Verlag und Redaktion
Lokalinfo AG
Buckhauserstrasse 11
8048 Zürich
lokalinfo@lokalinfo.ch
Inseratenverkauf
Frau Lisa Meier
Lokalinfo AG
079 246 49 67
lisa.meier@lokalinfo.ch
Kontakt
Frau Liliane Müggenburg
044 913 53 33
lokalinfo@lokalinfo.ch
Züriberg / Neumünster-Post (Lokalinfo AG)
Die Quartierzeitung «Züriberg» hat sich voll und ganz dem gehaltvollen Lokaljournalismus verschrieben und berichtet von dort, wo die grossen Tageszeitungen nicht präsent sind. Nähe ist die grosse Stärke unserer Redaktion.
USPs
Das Quartier in Zürich ist unser Revier.
Aufteilung
Redaktion 60%
Inserate 40%
Auflage
20‘616 Exemplare
Erscheinung
1x pro Woche
Verlag und Redaktion
Lokalinfo AG
Buckhauserstrasse 11
8048 Zürich
lokalinfo@lokalinfo.ch
Inseratenverkauf
Frau Silvia Grütter
Lokalinfo AG
078 745 91 12
gruettermedia@me.com
Kontakt
Frau Liliane Müggenburg
044 913 53 33
lokalinfo@lokalinfo.ch
Küsnachter (Lokalinfo AG)
Die Lokalzeitung «Küsnachter» hat sich voll und ganz dem gehaltvollen Lokaljournalismus verschrieben und berichtet von dort, wo die grossen Tageszeitungen nicht präsent sind. Nähe ist die grosse Stärke unserer Redaktion.
USPs
Die Gemeinden am rechten Zürichsee-Ufer sind unser Revier.
Aufteilung
Redaktion 60%
Inserate 40%
Auflage
12‘248 Exemplare
Erscheinung
1x pro Woche
Verlag und Redaktion
Lokalinfo AG
Buckhauserstrasse 11
8048 Zürich
lokalinfo@lokalinfo.ch
Inseratenverkauf
Frau Heidi Haltiner
Lokalinfo AG
044 910 88 26
haltineh@bluewin.ch
Kontakt
Frau Liliane Müggenburg
044 913 53 33
lokalinfo@lokalinfo.ch
Der Landanzeiger (ZT Medien AG)
Reportagen und Berichte von Veranstaltungen, Gewerbe und Vereinen aus der Region Aarau. Sämtliche Baupublikationen sowie die amtlichen Informationen. Lückenlose Veranstaltungsinformationen mit Kalender.
USPs
Wird als Wochenzeitung intensiv gelesen und genutzt. Ist modern gestaltet und doch volksverbunden.
Zeigt ein umfangreiches regionales Stellenangebot und einen übersichtlichen Immobilienmarkt. Ist ein idealer regionaler Einkaufsführer. Offeriert Kunden und Vereinen Platz für ihre PR-Artikel. Beinhaltet die grösste Kleinanzeigen-Börse der Region. 15% Kombinations-Rabatt mit allen 6 Wochenzeitungen der ZT Medien AG. Interessante Konditionen für Prospektbeilagen. Zuverlässige Verteilung durch die Post.
Aufteilung
50% Redaktion
50% Inserate
Auflage
50'104 Exemplare (Wemf-beglaubigt)
Erscheinung
1x pro Woche donnerstags
Haushaltsabdeckung
100%
Verlag und Redaktion
ZT Medien AG
Redaktion Landanzeiger
Schönenwerderstrasse 13 / Postfach 108
5036 Oberentfelden
Tel.
062 737 90 00
redaktion@landanzeiger.ch
Inseratenverkauf
ZT Medien AG
Anzeigenverkauf Landanzeiger
Schönenwerderstrasse 13 / Postfach 108
5036 Oberentfelden
Tel.
062 737 90 00
inserate@landanzeiger.ch
Kontakt
Raphael Nadler
Tel.
062 737 90 00
raphael.nadler@landanzeiger.ch
glattaler (Zürcher Oberland Medien AG)
-
Amtliches Publikationsorgan -
Frühzustellung (Bruttoverteilt, inkl. Stopp-Kleber-Briefkästen) -
Minimaler Streuverlust für Inserenten -
Starke lokale Verankerung bei KMU’s und Vereinen -
Interessante Kombimöglichkeiten mit der Wochenzeitung «regio» sowie der Tageszeitung „Zürcher Oberländer/Anzeiger von Uster»
19'702 Exemplare (inkl. «volketswiler» 27 610 Ex.)
20'000 Leser/innen (inkl. «volketswiler» 28 000 Leser) MACH Basic 2019-01
Haushaltsabdeckung
Verkauf
Redaktion
Wiggertaler / Allgemeiner Anzeiger (ZT Medien AG)
Reportagen und Berichte von Veranstaltungen, Gewerbe und Vereinen aus der Region Zofingen.
USPs
Meistgelesene Wochenzeitung mit vielen redaktionellen Beiträgen aus der Region Zofingen, welche alle Haushaltungen inkl. Postfächer lückenlos bedient. Amtliches Publikationsorgan. 15% Kombinations-Rabatt mit allen 6 Wochenzeitungen der ZT Medien AG. Interessante Konditionen für Prospektbeilagen. Starke lokale Verankerung bei KMU’s und Vereinen. Zuverlässige Verteilung durch die Post.
Aufteilung
50% Redaktion
50% Inserate
Auflage
29’945 Exemplare (Wemf-beglaubigt)
Erscheinung
1x pro Woche donnerstags
Haushaltsabdeckung
100%
Verlag und Redaktion
ZT Medien AG
Redaktion Wiggertaler / Allgemeiner Anzeiger
Henzmannstrasse 20
4800 Zofingen
Tel.
062 745 93 02
redaktion@wiggertaler.ch
Inseratenverkauf
ZT Medien AG
Anzeigenverkauf Wiggertaler/Allgemeiner Anzeiger
Henzmannstrasse 20
4800 Zofingen
Tel.
062 745 93 93
inserate@wiggertaler.ch
Kontakt
Wochen-Zeitung
Redaktionelles Konzept
Die vom Verkauf unabhängigen redaktionellen Inhalte generieren überdurchschnittlich hohe Leserzahlen und stärkt die extrem gute Verbundenheit sowie die tiefe regionale Verankerung in der Bevölkerung. Für die Inhalte ist eine professionelle Redaktion zuständig in Zusammenarbeit mit einem dichten Netz an Ortskorrespondenten. Die Wochen-Zeitung hat eine 100-prozentige Abdeckung mit der Post. Nebst den gesellschaftlichen, politischen, kulturellen, volkstümlichen und landwirtschaftlichen Beiträgen wird eine ausserordentlich starke Berichterstattung geführt über den Regionalsport.
USPs
- Keine vergleichbare Zeitung, die das Gebiet abdeckt
- Dreh- und Angelpunkt der lokalen Stellen- und Immobilienmärkte. Die meisten Trauerinserate und regionale Veranstaltungen werden in der Wochen-Zeitung publiziert.
- Einzige kantonsübergreifende Zeitung in der Region (Bern/Luzern)
- Starke Vernetzung mit den KMU's, Vereinen und politischen Behörden
- Eigene Druckerei im Haus (ein Ansprechpartner für Drucksachen und Werbung)
- Konzeptionelle Entwicklung und Fertigstellung von Werbefilmen, Websiten und Social-Media-Dienstleistungen.
- Prospektbeilagen
Aufteilung
Redaktion über 50 %
Inserate höchstens 50 %
Auflage
41 932 Exemplare (beglaubigt)
Erscheinung
1 x pro Woche: Donnerstag
Haushaltsabdeckung
100 %
Verlag und Redaktion
Wochen-Zeitung
Brennerstrasse 7
3550 Langnau
Telefon 034 409 40 01
Kontakt
Thomas Herrmann
Solothurner Woche
Reportagen und Berichte von Veranstaltungen, Gewerbe und Vereinen aus der Region Solothurn und Umgebung.
USPs
Beliebte Wochenzeitung mit redaktionellen Inhalten aus der Region Solothurn, welche alle Haushaltungen inkl. Postfächer lückenlos bedient.15% Kombinations-Rabatt mit allen 6 Wochenzeitungen der ZT Medien AG. Interessante Konditionen für Prospektbeilagen. Starke lokale Verankerung bei KMU’s und Vereinen. Zuverlässige Verteilung durch die Post/DMC.
Aufteilung
40% Redaktion
60% Inserate
Auflage
84'116 Exemplare (Wemf-beglaubigt)
Erscheinung
1x pro Woche donnerstags
Haushaltsabdeckung
100%
Verlag und Redaktion
ZT Medien AG
Redaktion Solothurner Woche
Wengistrasse 11
4502 Solothurn
Tel.
032 622 89 80
service@solothurnerwoche.ch
Inseratenverkauf
ZT Medien AG
Anzeigenverkauf Solothurner Woche
Wengistrasse 11
4502 Solothurn
Tel.
032 622 89 80
service@solothurnerwoche.ch
Kontakt
José Virgadavola
Geschäftsführer Solothurner Woche
Tel.
032 622 89 80
jose.virgadavola@solothurnerwoche.ch
Frauenfelder Woche
Redaktionelles Konzept
Mittendrin im Leben – das lokale Geschehen liegt uns am Herzen: Unser Fokus gilt den alltäglichen Geschichten, die unsere Region bereichern und beleben. Wir pflegen einen liebevollen Blick auf das Grosse im Kleinen. Die Nähe zu den Menschen zeichnet die Frauenfelder Woche aus. Bei uns ist jeder jemand. Die Frauenfelder Woche ist der Partner für das regionale Gewerbe. Diese Haltung verfolgen wir konsequent und verzichten daher auf Werbung aus dem nahen Ausland. Die Frauenfelder Woche ist liberal, unabhängig und regional ausgerichtet. Schwerpunktthemen sind Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Sport, Lifestyle, Events. und Politik.
USPs
-
Amtliches Publikationsorgan in Frauenfeld sowie vier Nachbargemeinden
-
Laut Link-Umfrage ist die FW Informationsquelle Nr. 1 in Frauenfeld
-
Frühzustellung (Bruttoverteilt, inkl. Stopp-Kleber-Briefkästen)
-
Starke lokale Verankerung bei KMU’s und Vereinen
-
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Inserenten
-
Verlag ist Inhabergeführter Familienbetrieb
Aufteilung
Redaktion 50 %
Inserate 50 %
Auflage
35’631 Exemplare
Erscheinung
1 x pro Woche: Mittwoch
Haushaltsabdeckung
97 %
Verlag und Redaktion
BB Werbungs- und Verlags AG
Frauenfelder Woche
Zürcherstrasse 180
8500 Frauenfeld
Telefon 052 720 88 80
info@frauenfelderwoche.ch
www.frauenfelderwoche.ch
Kontakt
Nela & Samuel Zurbuchen
n.zurbuchen@frauenfelderwoche.ch
s.zurbuchen@frauenfelderwoche.ch
Lausanne Cités
General-Anzeiger
General-Anzeiger
Effingermedien AG, 5200 Brugg
Redaktionelles Konzept
Im Fokus der Redaktion steht das lokale und regionale Geschehen im Bezirk Brugg
USP
Beste Reichweite (amtliches Publikationsorgan)
Erreicht jeden Briefkasten, kommt am Werbestoppkleber vorbei
Dadurch die meistgelesene Zeitung der Region
Aufteilung
Redaktion 50%
Anzeigen 50%
Auflage
27'033 Ex. (WEMF 2020)
Erscheinung
1x pro Woche immer am Donnerstag
Abdeckung
100% alle Haushaltungen
Verlag und Redaktion
Effingermedien AG
Bahnhofplatz 11
5201 Brugg
056 460 77 88
www.effingermedien.ch
www.e-journal.ch
Kontakt
Stefan Bernet, Verlagsleitung
stefan.bernet@effingermedien.ch
Il Caffé
USPs
Aufteilung
Auflage
Erscheinung
Haushaltsabdeckung
Verlag
Kontakt
Bärnerbär
Berns grösste Wochenzeitung - mehr Glanz hat keine! Woche für Woche betont der Bärnerbär die angenehmen Seiten des Lebens in folgenden Rubriken: Bärn, Interview, Porträt, KMU/Wirtschaft, People, Event, Flüstertüte, Rätsel, Bärenschmaus resp. Essen und Trinken.
USPs
Der Bärnerbär ist für seine Leserinnen und Leser ein informativer Begleiter und Ratgeber, insbesondere fürs Ausgehen und Geniessen in der Bundesstadt. Berns Wochenzeitung spricht Leserinnen und Leser aller Altersgruppen an, indem sie einen persönlichen Zugang zu lokalen Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur vermittelt.
Aufteilung
Redaktion 40%
Inserate 60%
Auflage
103'410 Expl. , 73‘000 Leser/innen (Wemf Mach Basic 2019-1 / 2020-1)
Erscheinung
1 x pro Woche: Dienstag
Verlag und Redaktion
IMS MEDIEN AG
Gartenstadtstrasse 17
Postfach 603
3098 Köniz
031 978 20 20
www.ims-medien.ch
Kontakt
Marc Hiltbrunner / Verlagsmanager
marc.hiltbrunner@ims-medien.ch
GHI
Unpolitisch, kämpferisch und gerne korrosiv zeigt sich GHI. Jede Ausgabe enthält mindestens einen Leitartikel nebst lokalen Informationen. Die Redaktion bereitet wöchentlich eine Seite zum Thema Reisen/Ferien auf sowie Beiträge zu Marktneuheiten aus den Bereichen Multimedia, Körperpflege, Wohlbefinden, Sport oder Mode. Dazu kommen Veranstaltungsseiten, das Memento (Kino, Theater, Musik), Rubriken über Bücher, Comics, DVDs, verschiedene Wettbewerbe und weitere Spezialseiten.
USPs
Kombiniert mit Lausanne-Cités: Abdeckung von 52%, beinahe eine halbe Million der Westschweizer Haushalte, 10% Kombirabatt
Aufteilung
Redaktion 30-35%
Inserate 65-70%
Auflage
259'579 Exemplare
Erscheinung
1 x pro Woche: Mittwoch/Donnerstag
Haushaltsabdeckung
100%
Verlag und Redaktion
22, avenue du Mail, 1205 Genève
Telefon
022 807 22 11
commercial@ghi.ch
www.ghi.ch
Kontakt
Jean-Marc Velleman
velleman@ghi.ch
Janine Amadori
amadori@ghi.ch
Rundschau Nord
Rundschau Nord
Effingermedien AG, 5200 Brugg
Redaktionelles Konzept
Im Fokus der Redaktion steht das lokale und regionale Geschehen in den Regionen Siggental, Birmenstorf und Surbtal
USP
Beste Reichweite (amtliches Publikationsorgan)
Erreicht jeden Briefkasten, kommt am Werbestoppkleber vorbei
Dadurch die meistgelesene Zeitung der Region
Aufteilung
Redaktion 50%
Anzeigen 50%
Auflage
21'381 Ex. (WEMF 2020)
Erscheinung
1x pro Woche immer am Donnerstag
Abdeckung
100% alle Haushaltungen
Verlag und Redaktion
Effingermedien AG
Bahnhofplatz 11
5201 Brugg
056 460 77 88
www.e-journal.ch
Kontakt
Stefan Bernet, Verlagsleitung
stefan.bernet@effingermedien.ch
Rundschau Süd
Rundschau Süd
Effingermedien AG, 5200 Brugg
Redaktionelles Konzept
Im Fokus der Redaktion steht das lokale und regionale Geschehen in den Regionen Baden, Wettingen und Spreitenbach.
USP
Beste Reichweite (amtliches Publikationsorgan)
Erreicht jeden Briefkasten, kommt am Werbestoppkleber vorbei
Dadurch die meistgelesene Zeitung der Region
Aufteilung
Redaktion 50%
Anzeigen 50%
Auflage
40'391 Ex. (WEMF 2020)
Erscheinung
1x pro Woche immer am Donnerstag
Abdeckung
100% alle Haushaltungen
Verlag und Redaktion
Effingermedien AG
Bahnhofplatz 11
5201 Brugg
056 460 77 88
Kontakt
Stefan Bernet, Verlagsleitung
stefan.bernet@effingermedien.ch
dorfblitz
dorfblitz
entstanden 1996 aus «Nüeri-Blitz» (Nürensdorf), seit 1999 mit Bassersdorf
und 2005 Brütten, Geschäftsform Verein
Team
Chefredaktion, Produktionsleitung, Inseratewesen/Sekretariat und Buchhaltung sind in Teilzeit fest angestellt, 10 freie Mitarbeiter/Korrespondenten.
Redaktionelles Konzept
Der dorfblitz berichtet hauptsächlich über das Geschehen (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Sport) in den drei Gemeinden Bassersdorf, Nürensdorf und Brütten.
USP
«Näher dran, tiefer ins Thema» ist der Grundsatz der Lokalzeitung.
Der dorfblitz ist den Leserinnen und Lesern ans Herz gewachsen, was die Redaktion deutlich spürt. Auflage steigend seit 1996.
Aufteilung
Redaktion 50%
Inserate 50%
Auflage
9500 (Stand Januar 2020)
Geschätzte Leserzahl: 20’000
Erscheinung
1 x monatlich, jeweils am letzten Donnerstag
Haushaltsabdeckung
100%
Redaktion / Kontakt
dorfblitz
Annamaria Ress
Chefredaktion
Stationsstrasse 60
8606 Nänikon
Tel. 079 258 55 79
Verlag/Inserate
Daniela Melcher
Breitistrasse 66
8303 Bassersdorf
044 836 30 60
D'Region
Herausgegeben von der Medienzentrum GmbH
Redaktionelles Konzept
Im Fokus der redaktionellen Berichterstattung steht das lokale und regionale Geschehen. Unsere Wochenzeitung deckt ein vielseitiges Themenspektrum ab, das die Bereiche Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Sport, Bildung und Vereinsaktivitäten umfasst. Bei uns schreiben auch Menschen «wie du und ich» Schlagzeilen. Mit einer lebendigen Zeitung bieten wir Woche für Woche eine spannende und informative Lektüre.
USP
- wirtschaftlich interessantes Einzugsgebiet
- einzige Wochenzeitung mit redaktionellen Inhalten für Burgdorf und Umgebung
- starke Verankerung bei KMU, Vereinen und Bevölkerung
- gemeinsam mit dem im gleichen Haus ansässigen Druckzentrum Haller + Jenzer AG sind wir der ideale
Ansprechpartner für alle Werbebelange
- Allmedia: Ihr Inserat erscheint auch auf unserer Homepage und in der «D’REGION»-App
- Attraktive Konditionen für Prospektbeilagen
Aufteilung
Redaktionelle Inhalte: ca. 60%
Inserate: ca. 40%
Auflage
ca. 37'900 Exemplare (WEMF-beglaubigt)
Erscheinung
1 x pro Woche: Dienstag
Haushaltsabdeckung
100% - Verteilung durch Post
Verlag und Redaktion
Medienzentrum GmbH
Buchmattstrasse 11
Postfach
3401 Burgdorf
Telefon 034 420 13 13
redaktion@dregion.ch
anzeigen@dregion.ch
www.dregion.ch
Kontakt
Markus Hofer, Verlagsleiter
Telefon 034 420 13 45
hofer@haller-jenzer.ch

Biel-Bienne
Das Redaktionelle Konzept wird bestimmt durch
4 Grundsätze:
-
Informieren über Dinge, die uns täglich bewegen, über Politik, Sport, Kultur, auch über scheinbare Nebensächlichkeiten aus dem gesellschaftlichen Leben. -
Toleranz den Andersdenkenden gegenüber beweisen, ob sie nun die Welt verändern wollen oder ob sie, auf der andern Seite, Angst vor Veränderungen haben. -
Die Zweisprachigkeit fördern: Das Miteinander der beiden Sprachen, die den Geist der Stadt Biel und ihrer Agglomeration prägen, soll auf das ganze Seeland und den Berner Jura ausgeweitet werden. BIELBIENNE soll die Leute der Region einander näher bringen. -
Die Journalisten und Redaktoren sollen sich für die Gerechtigkeit einsetzen. Objektivität und Unbestechlichkeit sind ihr oberstes Gebot.
Wir sind die auflagen- und leserstärkste Zeitung der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura mit einem gegenüber den lokalen Tageszeitungen im Verhältnis zur Anzahl LeserInnen günstigsten mm-Preis. Zudem sind wir die einzige echt zweisprachige Zeitung der Schweiz.
Aufteilung
Redaktion 60%
Inserate 40%
Auflage
100'281 (Wemf 2019)
Erscheinung
1 x pro Woche: Mittwoch / Donnerstag
Verlag
Burggasse 14 / Postfach 272
Tel. 032 329 39 39
Fax 032 329 39 38
www. bielbienne.com
Büro Cortesi
Kontakt
Mario Cortesi/Walter Witschi/Catherine Wälti